Lassen Sie uns besprechen, wie wir mit modernen Web-Apps Ihr Unternehmen voranbringen können. Jetzt 30-minütiges Gespräch buchen!
Keine Budgetüberschreitungen. Der vereinbarte Preis ist der Endpreis.
Wir respektieren Ihren Zeitplan. Ihr Projekt ist zum versprochenen Zeitpunkt fertig.
Wir bieten fortlaufenden Support und strategische Beratung, um den nachhaltigen Erfolg Ihrer App zu sichern.
Die Dauer variiert je nach Projektanforderungen, Umfang und Komplexität.
Während kleinere Apps auch innerhalb von 1 - 3 Monaten entwickelt werden können, kann die Entwicklung einer größeren App auch schnell 12 Monate in Anspruch nehmen.
Kontaktieren Sie uns für einen individuellen Zeitplan.
Wir folgen zwei Grundprinzipien: Technologie-Agnostik und Standardisierung. Wir wählen das beste Tool für jeden Anwendungsfall, wobei wir uns auf einen Kernsatz standardisierter, gut unterstützter Technologien verlassen, um Konsistenz und Wartbarkeit zu gewährleisten.
Unser aktueller Technologie-Stack besteht aus:
TypeScript, GraphQL, Vue.js und NestJS. Hier wählen wir nach Bedarf auch gerne Flutter, Python oder weitere Sprachen & Frameworks.
Je nach Umfang und Komplexität beginnen die Kosten bei ca. 6.000 €. Wir entwickeln Ihre App nach agilen Methoden und planen sie in klar definierten Etappen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihr Budget gezielt in die Funktionen fließt, die für den Produkterfolg entscheidend sind und Ihren Nutzern den größten Mehrwert bieten.
In einem ersten Gespräch können wir gemeinsam alle Anforderungen klären und Ihr MLP (Minimum Lovable Product) hinsichtlich Funktionen und Budget planen.
Web-Apps laufen direkt im Browser, was eine Installation überflüssig macht. Sie sind plattformunabhängig und aktualisieren sich automatisch, sodass Nutzer stets die neueste Version verwenden.
Im Gegensatz dazu werden native Apps speziell für eine Plattform wie iOS oder Android entwickelt und auf dem Gerät installiert. Sie überzeugen durch volle Offline-Funktionalität und bieten in der Regel die beste Leistung sowie eine tiefe Integration in die Geräte-Hardware.
Cross-Platform-Apps kombinieren die Vorteile beider Ansätze: Mit nur einer einzigen Codebasis lässt sich eine Anwendung für mehrere Plattformen wie Web, iOS und Android entwickeln. Dabei können auch native Funktionen wie Face-ID oder Push-Benachrichtigungen nahtlos integriert werden.